Suchergebnisse

Aus VDR Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • ln -vfs $PWD/fskcheck/scripts/fskprotect.sh [[Struktur|$PATH]]/bin
    2 KB (252 Wörter) - 17:19, 31. Aug. 2013
  • Der Aufruf des Scripts [[tvmovie2vdr]] zum füllen des EPG muss separat erfolgen, in zeitlich ange
    1 KB (199 Wörter) - 10:33, 13. Mär. 2009
  • Die grundlegenden Konfigurationsdateien sind in den [[gentoo-vdr-scripts]] enthalten.
    1 KB (169 Wörter) - 14:48, 15. Jan. 2006
  • …n nutzen zu können, muss zusätzlich das Skript '''dvdarchive.sh''' im '''scripts''' Unterverzeichnis des Plugins irgendwo in den '''$PATH''' kopiert oder ve for i in contrib/* ; do gcc $i -o scripts/${i:(-11):9} ; done
    14 KB (1.990 Wörter) - 18:23, 8. Dez. 2013
  • wget http://dxr3.cvs.sourceforge.net/*checkout*/dxr3/em8300/scripts/microcode_extract.pl?revision=$MC_extractRevision&pathrev=$dxr3_PathRev & wget http://dxr3.cvs.sourceforge.net/*checkout*/dxr3/em8300/scripts/msexpand.pl?revision=$msexpandRev&pathrev=pathrev=$dxr3_PathRev &
    8 KB (1.139 Wörter) - 13:21, 18. Aug. 2013
  • | -s || silent : Unterdrücke alle Printausgaben des Scripts, sinnvoll bei Hintergrundanwendung innerhalb des VDR etwa * Wenn der Aufruf des Scripts ein "No such file or directory" ausgibt, hilft es, den Befehlsinterpreter m
    7 KB (1.083 Wörter) - 12:32, 28. Apr. 2010
  • * [http://www.constabel.net/vdr/scripts.de.htm Homepage des Scripts]
    11 KB (1.339 Wörter) - 10:08, 7. Mär. 2013
  • Nun das Archiv mit den Beispiel-Scripts SMTWakeup_LinuxBeispielScripts.zip öffnen. Im Archiv findet man im Verzeic
    25 KB (3.743 Wörter) - 18:13, 27. Feb. 2010
  • VDRSCRIPTDIR= /usr/lib/vdr/scripts …unvdr we will use runvdr-extreme script from http://www.udo-richter.de/vdr/scripts.html#runvdr-extreme
    28 KB (4.005 Wörter) - 17:15, 29. Aug. 2013
  • * xbmc-scripts-example - XBMC default scripts package
    16 KB (2.265 Wörter) - 20:06, 30. Aug. 2013
  • VDRSCRIPTDIR= /usr/lib/vdr/scripts mkdir -p /usr/lib/vdr/scripts
    40 KB (4.901 Wörter) - 08:20, 2. Jan. 2011
  • # Default settings for the scripts in /etc/rcS.d/
    4 KB (517 Wörter) - 11:45, 17. Apr. 2011
  • …es beinhalten müsste. Diese Annahme ist falsch, dafür gibt es bei Ubuntu Scripts wie <code>do-release-upgrade</code> (siehe unten).
    13 KB (1.855 Wörter) - 18:50, 7. Sep. 2013
  • # Default settings for the scripts in /etc/rcS.d/
    5 KB (565 Wörter) - 10:15, 7. Mai 2012
  • /var/packages/debian-chroot/scripts/start-stop-status chroot
    22 KB (3.034 Wörter) - 17:41, 20. Feb. 2016
  • =Scripts= Die Scripts sind nur Vorschläge und sollten nochmals auf Kompatibilität mit der eigen
    4 KB (615 Wörter) - 12:11, 15. Nov. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Ansichten
Werkzeuge