Suchergebnisse

Aus VDR Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …ptmenü erscheinen. Damit VDR damit etwas anfangen kann, muss der Name des Plugins genauso geschrieben werden, wie er als -P Option beim Start des VDRs angege den Menüeintrag des Plugins "''abc''" auf, betätigt zwei Mal die "''Cursor down''" Taste und bestätig
    3 KB (451 Wörter) - 12:14, 6. Feb. 2010
  • # [http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-play Homepage des Plugins] [[Kategorie:Plugins]]
    494 Bytes (53 Wörter) - 15:01, 30. Aug. 2013
  • Die Liste veralteter VDR [[Plugins]]. Alle Plugins
    17 KB (2.101 Wörter) - 10:58, 7. Okt. 2016
  • …glich seine IP verändert findet ihr das Plugin nur unter Einstellungen -> Plugins . [[Kategorie:Veraltete Plugins]]
    1 KB (178 Wörter) - 10:22, 4. Aug. 2013
  • ==Aktulelle Liste verfügbarer Plugins== Dort ist für die Plugins auch ein Link to den aktuellen Sourcen. Die Liste unten ist veraltet.
    16 KB (2.131 Wörter) - 15:14, 18. Sep. 2023
  • Dies ist ein kleines Plugin, das den Start anderer Plugins erlaubt, Setup-Menu eines Plugins aufrufen. Falls vorhanden, kann man ausserdem
    1 KB (181 Wörter) - 07:17, 8. Aug. 2013
  • Nach dem patchen des VDR müssen immer '''ALLE''' Plugins neu übersetzt werden! # graphTFT >= 0.2.1 Sourcen nach .../VDR/PLUGINS/src kopieren und verlinken
    35 KB (4.686 Wörter) - 19:46, 29. Aug. 2013
  • {{Box Hinweis|Der Daemon '''lcdproc server''' muß vor dem Laden des Plugins gestartet worden sein.}} # [http://projects.vdr-developer.org/projects/plg-lcdproc Homepage des Plugins]
    4 KB (456 Wörter) - 16:44, 13. Aug. 2013
  • # [http://www.powarman.de Homepage des Plugins] [[Kategorie:Veraltete Plugins]]
    982 Bytes (114 Wörter) - 16:04, 3. Aug. 2013
  • [[Kategorie:Veraltete Plugins]]
    747 Bytes (84 Wörter) - 08:26, 4. Aug. 2013
  • # [http://home.arcor.de/andreas.regel/vdr_plugins.htm Homepage des Plugins] [[Kategorie:Veraltete Plugins]]
    1 KB (184 Wörter) - 17:58, 22. Aug. 2013
  • …Eingabegeräte verwendet werden können, der entnehme der Readme-Datei des Plugins die folgenden Hinweise (hier in übersetzter Version, weiter unten im Origi /etc/vdr/plugins/plugin.remote.conf
    10 KB (1.481 Wörter) - 09:17, 11. Jan. 2016
  • == VDR + Plugins holen == cd VDR/PLUGINS/src/
    5 KB (656 Wörter) - 20:51, 2. Mai 2014
  • Nach Start des Plugins sollten etwa +12V zwischen Pin 4 und 5 der serielle Schnittstelle anliegen. # [http://www.lf-klueber.de/vdr.htm Homepage des Plugins]
    7 KB (951 Wörter) - 07:33, 8. Mär. 2014
  • …endbar. Bitte benutzt und empfehlt das [[pvrinput-plugin]] anstelle dieses Plugins.}} [[Kategorie:Veraltete Plugins]]
    547 Bytes (72 Wörter) - 10:42, 3. Jan. 2014
  • [[Kategorie:Veraltete Plugins]]
    2 KB (308 Wörter) - 09:05, 3. Aug. 2013
  • * mplayer (bis Version 0.0.2 des Plugins) # [http://ilpss8.dyndns.org/vdr-plugins/ Normale Version 0.0.3 + angepasste Version] zur Funktion mit vdr-1.4.5 von
    1 KB (137 Wörter) - 14:25, 3. Aug. 2013
  • Mit Hilfe dieses Plugins kann man [[Dxr3|DXR3/Hollywood+]]-Karten als [[Ausgabegeräte|Ausgabegerät ====Verwendung anderer Plugins wie das [[image-plugin|image]] oder [[osdpip-plugin|osdpip]]====
    3 KB (450 Wörter) - 20:14, 12. Sep. 2013
  • '''Autor:''' Dominic Morris (Autor des originalen Plugins)<br> …sere Alternative ist eine VDPAU unterstützte Grafikkarte mit einem der HD Plugins.
    4 KB (516 Wörter) - 11:51, 28. Jan. 2023
  • Das Grundprinzip des Plugins besteht darin, den MPEG-2 codierten Videostrom von VDR zu übernehmen, zu d Dieses hat über das configure Skript des Plugins zu erfolgen.
    11 KB (1.377 Wörter) - 09:23, 1. Sep. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Ansichten
Werkzeuge