DiSEqC
DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) ist eine digitale Satellitenzubehör-Steuerung. Es realisiert ein flexibles und preisgünstiges System zur Steuerung der gesamten Antennenperipherie wie LNBs und Multischalter, bis hin zu Polarizern und drehbaren Antennensystemen. Es steht jedem als lizenzfreier Industriestandard zur Verfügung und wird von Eutelsat koordiniert.
Inhaltsverzeichnis |
Versionen
- DiSEqC 1.0
- Steuert bis zu vier LNBs mit den Befehlen Position A/B und Option A/B.
- DiSEqC 1.1
- Steuert bis zu 64 LNBs, es werden Schalter in mehren Ebenen benötigt. Für 16 LNBs nehmen Sie z.B. vier 4/1 DiSEqC 1.0 Schalter, deren Ausgänge werden dann auf die Eingänge eines 4/1 DiSEqC 1.1 Schalters gelegt. Nur wenige Receiver unterstützen dies bisher.
- DiSEqC 1.2
- Ermöglicht zusätzlich die Steuerung von Dreh-Anlagen per DiSEqC-Befehlen, also über nur eine Koaxleitung
- DiSEqC 1.3
- Auch USALS genannt, beinhaltet 1.2 + eine Software die jede Antennenposition automatisch errechnet. Was das Einstellen der Antenne erheblich erleichtert
- DiSEqC 2.0
- Ermöglicht die bidirektionale Kommunikation der Komponenten, z.B. können DiSEqC 2.0-Multischalter die Ausführung einer Umschaltung bestätigen. Dies ermöglicht sogar - entsprechende Receiver-Software vorausgesetzt - eine automatische Einstellung des Satellitenreceivers bei der Installation.
- DiSEqC 2.1
- Hier werden zusätzlich vier weitere Schaltkriterien für universelle Verwendungszwecke unterstützt.
- DiSEqC 3.0
- Diese Version stellt via DiSEqC eine zusätzliche Programmierschnittstelle bereit, beispielsweise zur Steuerung einer externen ZF Kanalumsetzereinheit in einem Einkabelsystem und die Steuerung des Receivers über das Antennenkabel.
- Mini-DiSEqC
- Auch Toneburst genannt, ist ein zusätzliches Schaltkriterium, welches Receiver liefern können. In diesem Signal sind keine digitalen Befehle enthalten, es kann aber dennoch von den meisten Schaltern zur Positionsumschaltung ausgewertet werden.
Im Allgemeinen: DiSEqC 1.0 Komponenten verstehen alle DiSEqC Befehle, jedoch kann der Slave keine Daten zum Receiver zurücksenden.
DiSEqC 2.0 Komponenten verstehen alle DiSEqC Befehle und können die Ausführung auch bestätigen. Zusätzlich können die Konfigurationsbytes der Komponenten ausgelesen werden, was eine automatische Receiverinstallation ermöglicht.
Welche DiSEqC-Version brauche ich?
Wenn Sie zwei Satellitenpositionen empfangen wollen, muß der Receiver mindenstens eine DiSEqC-Positionsschaltung haben, evtl. genügt auch ein Toneburst. Dies kann jeder aktuelle Digitalreceiver.
Für drei oder vier Satellitenpositionen braucht man DiSEqC 1.0 oder höher. Zusätzlich zum Positionsbefehl wird dann der Optionsbefehl verwendet.
Eine Drehanlage funktioniert nur mit DiSEqC 1.2. Von dem Drehmotor-Hersteller Stab wurde zusätzlich ein Protokoll (Stab-USALS) definiert, mit denen das Auffinden der Satellitenposition besonders einfach ist. Bei entsprechenden Receiver genügt die Eingabe der geografischen Position und die Satelliten werden automatisch gefunden - vorausgesetzt, die Kurvenbahn des Drehmotors ist mechanisch korrekt eingestellt worden.
DVB-S Karten
DVB-S Karten die DiSEqC unterstützen sind nach Spezifikation für den Betrieb eines DiSEqC-Motors ausgelegt, allerdings nur in Verbindung mit einer Single- oder Dual-LNB.
Eine Quad-LNB hat z. B. eine höhere Leistungsaufnahme als eine Single-LNB und würde die meisten DVB-S Karten bei zusätzlicher Verwendung eines Motors überlasten. Abhilfe kann hier ggf. ein Multiswitch mit eigener Stromversorgung bringen.
Da der Motor seinen Strom vom Receiver, also der Karte, bezieht, ist hierbei unbedingt darauf zu achten, dass die Karte eine ausreichende Leistung für den Betrieb des Motors und der LNB liefert. Ist dies nicht der Fall, und die Leistungsaufnahme der beiden Geräte überlastet die Karte, kann diese schwerwiegend beschädigt werden.
DiSEqC Hex-Codes
Der VDR hinterlegt die DiSEqC-Konfiguration in der Datei Diseqc.conf, welche manuell editiert werden muss.
S19.2E 11700 V 9750 t v W15 [E0 10 38 F0] W15 A W15 t S19.2E 99999 V 10600 t v W15 [E0 10 38 F1] W15 A W15 T S19.2E 11700 H 9750 t V W15 [E0 10 38 F2] W15 A W15 t S19.2E 99999 H 10600 t V W15 [E0 10 38 F3] W15 A W15 T
Die im Beispiel verwendeten Hexcodes für das DiseqC-Commando sind wie folgt aufgebaut:
E0 = Erstbefehl 10 = an alle Komponenten 38 = Kommando folgt Fx = Lösche alte Bits und setze Bits x
Wobei der Hexwert x aus der Abfolge von Option, Position, Polarisation sowie Band definiert ist:
OPPB | H pooa | e tsln | x d | 0000 | 0 0001 | 1 0010 | 2 0011 | 3 0100 | 4 0101 | 5 0110 | 6 0111 | 7 1000 | 8 1001 | 9 1010 | A 1011 | B 1100 | C 1101 | D 1110 | E 1111 | F
Links
- Diseqc.conf - Standard DiSEqC Konfigurationsdatei des VDR
- Diseqc.conf/10_auf_1 - DiSEqC - Beispielkonfiguration für einen 10 auf 1 Switch (SW101D)
- Diseqc.conf/8_auf_1 - DiSEqC - Beispielkonfiguration für einen 8 auf 1 Switch (EMP-Centauri)
- Diseqc.conf/16-64_auf_1 - DiSEqC - Beispielkonfiguration für bis zu 64 Satpositionen - kaskadiert (Spaun SUR 420)
- Diseqc.conf/Monoblock_Quad_LNB - DiSEqC - Beispielkonfiguration für einen Monoblock Quad LNB mit integrieten DiSEqC-Multischalter (Inverto Monoblock Quad 0,2)
- DiSEqC specifications
- DiSEqC Ratgeber von Eutelsat (PDF)
- Einführung in DiSEqC
- DiSEqC für Techniker (PDF)
- DiSEqC TEST TOOL
- Wikipedia DiSEqc