Fernbedienung - USB X10 mit Kerneltreibern

Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 35: Zeile 35:
 
Timestamps und der Endung der Datei.<br>
 
Timestamps und der Endung der Datei.<br>
 
Gelöscht werden können die Dateien mit den Endungen:<br>
 
Gelöscht werden können die Dateien mit den Endungen:<br>
*.cmd *.ko *.o<br>
+
'''*.cmd *.ko *.o'''<br>

Version vom 6. April 2008, 17:39 Uhr

Die Nutzung dieser Fernbedienung unter Verwendung von lirc erwies sich als schwierig.
Es kam öfters dazu, dass der VDR nicht mehr auf Eingabe durch die Fernbedienung reagierte.
Es liess sich jedoch nicht eindeutig isolieren, ob es direkt am lirc lag, oder der VDR nicht
gut genug mit lirc zusammenarbeiten konnte.

Aus diesem Grunde suchte ich nach einer anderen Möglichkeit meine Fernbedienung nutzen zu können.
Mein VDR Rechner läuft mit einem 2.6 Kernel. Dieser bietet bereits Support für diese Fernbedienung
mit dem Kernel Module ati_remote an. Leider sind jedoch nicht alle Tasten der Fernbedienung nutzbar,
da im Sourcecode des Treibers nicht alle Tasten eingetragen sind.
Dieses Problem lässt sich jedoch lösen.


Im folgenden also eine kleine Anleitung, wie man den Kerneltreiber verwenden kann, und trotzdem alle Tasten der Fernbedienung nutzen kann.

Ich setze voraus, dass ein aktueller 2.6 Kernel Source tree unter /usr/src/linux zu finden ist.

Das Originalmodul befindet sich im Verzeichniss /usr/src/linux/drivers/input/misc
Wir sichern dies zuerst durch:
cp /usr/src/linux/drivers/input/misc/ati_remote.c /usr/src/linux/drivers/input/misc/ati_remote.c.org
Als nächstes ersetzen wir die Originaldatei mit einer modifizierten ati_remote.c, die die fehlenden Tasten unterstützt.

Download
Als nächstes sollte man sich das Verzeichniss /usr/src/linux/drivers/input/misc genauer anschauen:
ll -h /usr/src/linux/drivers/input/misc
Sind hier schon die Dateien
.ati_remote.ko.cmd
.ati_remote.mod.o.cmd
.ati_remote.o.cmd
vorhanden, so bedeutet dies, dass das Modul (mit dem "alten" Sourcecode) bereits übersetzt wurde.
Man kann dies auch an den Timestamps der Dateien erkennen.

Um später beim Compilieren zu Erreichen, dass das Modul erneut übersetzt wird, sollte man die
"neuen" Dateien weglöschen. Die Auswahl, welche Dateien zu löschen sind, trifft man anhand des
Timestamps und der Endung der Datei.
Gelöscht werden können die Dateien mit den Endungen:
*.cmd *.ko *.o