Kategorie:Ubuntu HD VDR mittels SoftHDDevice und VDPAU

Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Remotezugriff auf die Linux Konsole)
(Remotezugriff mittels SSH client)
Zeile 146: Zeile 146:
  
 
===Remotezugriff mittels SSH client===
 
===Remotezugriff mittels SSH client===
Als Remoteclient kommt Putty zum Einsatz. Putty ist Freeware und kann kostenfrei auf der Webseite http://www.putty.org/ herunter geladenwerden. Nach dem starten von Putty kann auf die Linux Konsole zugegriffen werden:
+
Als Remoteclient kommt Putty zum Einsatz. Putty ist Freeware und kann kostenfrei auf der Webseite http://www.putty.org/ herunter geladen werden. Nach dem starten von Putty kann auf die Linux Konsole zugegriffen werden:
  
 
  Host name: 192.168.0.10
 
  Host name: 192.168.0.10

Version vom 17. Januar 2014, 15:14 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Diese Step-by-Step-Anleitung beschreibt die Installation und Konfiguration eines Video Disc Recorder (VDR) unter dem Linux Betriebssystem Ubuntu. Grundsätzlich gibt es zu Beginn eine Entscheidung zu treffen wie das VDR-System aufgebaut wird. Zum einen gibt es die Möglichkeit ein VDR-System mit einer Full-Featured TV-Karte aufzubauen. Hier ist es so das die Bildverarbeitung sowie die Bildausgabe über die TV-Karte erledigt werden. Die zweite Möglichkeit ist eine TV-Karte ohne Hardwaredecoder. Hier kann die Bildverarbeitung eine Grafikkarte oder die CPU erledigen und das Bild wird dann über eine Grafikkarte auf den TV ausgegeben. In dieser Anleitung habe ich mich für diese Art entschieden.

Das Internetforum VDR-Portal ist für eine Entscheidung sowie Fragen aller Art zum Thema VDR der richtige Ort.

Welche Hardware wird benötigt?

Passende Hardware für ein VDR-System ist sehr wichtig. Da es sehr viele verschiedene Hardwarekombinationen gibt, auf denen ein VDR-System lauffähig ist, empfehle ich als Einstieg das VDR-Portal. Dort gibt es bereits eine Diskussion über aktuell empfohlene Hardware VDR-PC HDTV 2013 Empfohlene Systeme.

Hardwarebeispiel

Hier die Übersicht von meinem VDR-System:

Gehäuse:               OrigenAE HTPC Aluminium S16V, schwarz
Netzteil:              Seasonic Platinum Series Fanless 400 ATX (passiv/fanless)
Mainboard:             Intel® DH77EB mATX
Prozessor              Intel® Celeron® Processor G1620T (FC-LGA4, "Ivy Bridge")
Prozessor Kühler       Dynatron K-618 (passiv/fanless)
Arbeitsspeicher:       Kingston 4GB Kit HyperX PC3-10667 DDR3-1333 CL7 (KHX1333C7D3K2/4G)
Festplatte 1 SSD:      Corsair Force LS 2,5" SSD 60 GB
Festplatte 2 HDD:      Western Digital WD20EZRX 2 TB
Grafikkarte:           ASUS GT630-DCSL (passiv/fanless)
TV-Karte (vier Tuner): Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 (Bundle)

Welche Softwareversionen werden eingesetzt?

Betriebssystem

  • Ubuntu 13.10 x86_64 (Kernel 3.2.0-55-generic x86_64)

DVB Treiber

  • media_build_experimental DVB Treiber (aus dem CVS vom 07.08.2013)

IRTrans Infrared Control System

  • IRTrans Server 6.09.04 (vom 27.06.2012)

Video Disc Recorder

  • VDR 2.0.5

Video Disc Recorder Plugins

  • SoftHDDevice Plugin (aus dem CVS vom 07.08.2013)
  • LCDProc Plugin (aus dem CVS vom 28.03.2013)
  • skinpearlhd Plugin (aus dem CVS vom 22.01.2013)
  • Femon 2.0.0
  • markad Plugin (aus dem CVS vom 13.10.2013)
  • Live Plugin (aus dem CVS vom 04.05.2013)
  • EPGSearch Plugin (aus dem CVS vom 01.09.2013)
  • streamdev Plugin (aus dem CVS vom 21.10.2013)

Installation Betriebssystem

Die Ubuntu Installationsmedien können kostenfrei auf der Webseite http://www.ubuntu.com/ heruntergeladen werden.

Starten der Ubuntu Installation - Willkommen

Booten der Ubuntu CD und im darauf folgenden Bootmenü folgendes auswählen:

  • Sprache wählen: Deutsch - Der VDR läuft natürlich auch in einer anderen Sprache
  • danach "Ubuntu installieren" auswählen und die Installation starten.

Willkommen

  • anwählen: Deutsch

Installation von Ubuntu wird vorbereitet

  • anwählen: Aktualisierungen während der Installation herunterladen
  • anwählen: Software von Drittanbietern installieren

Installationsart

  • anwählen: Etwas Anderes (damit wir die Festplatte selbst partitionieren können)

Partitionen manuell festlegen

Alle Partitionen auf der Festplatte werden der Reihe nach folgendermaßen angelegt:

  • /dev/sda SSD Festplatte
  • Neue Partitionstabelle...
  • Freier Speicherplatz auswählen und folgendes hinzufügen:
Laufwerk Beschreibung der Partition Verwendung Einbindungspunkt Formatieren? Größe
/dev/sda1 Root Verzeichnis Ext4 / ja 60000 MB
/dev/sda5 Swap Verzeichnis Swap Rest von /dev/sda ca. 4000 MB
  • /dev/sdb HDD Festplatte
  • Neue Partitionstabelle...
  • Freier Speicherplatz auswählen und folgendes hinzufügen:
Laufwerk Beschreibung der Partition Verwendung Einbindungspunkt Formatieren? Größe
/dev/sdb1 Daten Verzeichnis Ext4 /data ja komplett /dev/sdb

Gerät für die Bootloader-Installation

Hier muss darauf geachtet werden das der Bootloader auf der richtigen Festplatte installiert wird. In meinem Fall ist das die SSD Festplatte auf der sich auch das Betriebssystem befindet.

Gerät für Bootloader-Installation:

  • /dev/sda ATA Corsair CMFSSD-3 (60.0GB)

Jetzt installieren

Sobald auf die Schaltfläche Jetzt installieren ausgewählt wird startet die Installation. Achtung! Ab diesem Zeitpunkt wird die Festplatte partitioniert und formatiert somit werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht.

Wo befinden Sie sich?

  • Zeitzone: Berlin

Tastaturbelegung

  • Tastaturbelegung: Deutsch / Deutsch

Wer sind Sie?

  • Ihr name?: vdruser
  • Name Ihres Rechners: vdr01
  • Wählen Sie einen Benutzernamen: vdruser
  • Wählen Sie ein Passwort: hier ein Passwort vergeben
  • Automatische Anmeldung: aktivieren

Ein Konto, mit dem Sie sich bei allen Diensten rund um Ubuntu anmelden können

Benötige ich persönlich nicht.

  • Später einloggen

Konfiguration der Netzwerkkarte

  • Power -> Systemeinstellungen... -> Netzwerk -> Kabelgebunden -> Optionen... -> IPv4-Einstellungen ->
Methode:      Manuell 
Adresse:      192.168.0.10    # Hier eine IP Adresse aus eurem Netzwerk vergeben
Netzmaske:    255.255.255.0
Gateway:      192.168.0.1     # Hier die Adresse von eurem Router eintragen
DNS-Server:   192.168.0.1     # Hier die Adresse von eurem Router eintragen

Remotezugriff auf die grafische Linux Oberfläche einrichten

Dieser Schritt ist optional. Falls Ihr von eurem Windows PC etc. auf die grafische Oberfläche von eurem VDR zugreifen möchtet könnt Ihr dies folgendermaßen einrichten:

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Freigabe der Arbeitsfläche
anwählen:   Anderen Benutzern erlauben, Ihren Bildschirm anzuzeigen
anwählen:   Anderen Benutzern erlauben, Ihren Bildschirm zu steuern
abwählen:   Jeder Zugriff auf diesen Rechner muss bestätigt werden
anwählen:   Der Benutzer muss folgendes Passwort eingeben: <Euer Passwort>
anwählen:   UPnP-Router automatisch so konfigurieren, dass Ports geöffnet und weitergeleitet werden

Remotezugriff mittels VNC Client

Als Remoteclient kommt TightVNC zum Einsatz. TightVNC ist Freeware und kann kostenfrei auf der Webseite http://www.tightvnc.com/ heruntergeladen werden. Nach dem starten von TightVNC kann auf die grafische Oberfläche zugegriffen werden:

Remote Host: 192.168.0.10

Remotezugriff auf die Linux Konsole

Dieser Schritt ist optional. Falls Ihr von eurem Windows PC etc. auf die Linux Console von eurem VDR zugreifen möchtet könnt Ihr dies folgendermaßen einrichten:

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Terminal
sudo apt-get install openssh-server

Remotezugriff mittels SSH client

Als Remoteclient kommt Putty zum Einsatz. Putty ist Freeware und kann kostenfrei auf der Webseite http://www.putty.org/ herunter geladen werden. Nach dem starten von Putty kann auf die Linux Konsole zugegriffen werden:

Host name: 192.168.0.10

/data Verzeichnis für Benutzer vdruser vorbereiten

Die von der Installationsroutine angelegte Partition gehört Standardmäßig dem User root. Mit folgendem Befehl kann die Rechte Struktur für euren vdruser übernommen werden:

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Terminal
sudo chown -R vdruser.vdruser /data

/data Verzeichnis für das Netzwerk freigeben

Damit man mittels Filebrwoser auf das Verzeichnis von einem anderen Rechner über das Netzwerk zugreifen kann muss eine Netzwerkfreigabe eingerichtet werden.

  • Persönlicher Ordner -> Dateisystem -> klick mit der Rechten Maustaste auf den Ordner "data" -> Freigabeoptionen ->
anwählen:       Diesen Ordner freigeben
Freigabename:   data
Kommentar:      data auf vdr01
anwählen:       Anderen erlauben, Dateien in diesem Ordner zu erstellen und zu löschen

-> Freigabe erstellen -> Die Zugriffsrechte automatisch hinzufügen

Danach sollte das System neu gestartet werden. Oben rechts in der Ecke befindet sich der "Power Button".

  • Power -> Herunterfahren... -> Neustarten

Bildschirmschoner konfigurieren

Damit die grafische Oberfläche nicht automatisch gesperrt wird kann folgendes konfiguriert werden:

  • Power -> Systemeinstellungen... -> Helligkeit und Sperren ->
Bildschirm abschalten, wenn inaktiv für:   Nie
Sperren:                                   Aus
abwählen:                                  Mein Passwort verlangen, um Rechner aus Bereitschaft zu wecken

Ubuntu auf den aktuellen Softwarestand bringen

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Terminal
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
  • Power -> Herunterfahren... -> Neustarten

Für VDR benötigte Systempakete installieren

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Terminal
sudo apt-get install autoconf autopoint qt3-dev-tools qt4-qmake libqt4-dev linux-firmware-nonfree mercurial libcxxtools-dev libpcre3-dev libfribidi-dev
sudo apt-get install libtntnet-dev libboost-dev libtool libcdio-dev libvcdinfo-dev libavcodec-dev libpostproc-dev libcap-dev libjpeg-dev vflib3-dev
sudo apt-get install libncurses5-dev libncursesw5-dev lcdproc vim libssl-dev imagemagick libmagick++-dev libproc-processtable-perl

System neu starten

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Terminal
sudo init 6

Nicht benötigte Systempakete löschen

  • Dash-Startseite -> Suchen -> Terminal
sudo apt-get autoremove

Power-Button konfigurieren

Wenn der VDR heruntergefahren werden soll sobald der Power-Button am Gehäuse gedrückt wird muss folgendes konfiguriert werden:

cd /etc/acpi/
sudo cp powerbtn.sh powerbtn_vdr.sh
sudo vi /etc/acpi/powerbtn_vdr.sh
#!/bin/sh
# /etc/acpi/powerbtn.sh
# Initiates a shutdown when the power putton has been
# pressed.

# If all else failed, just initiate a plain shutdown.
sudo /sbin/shutdown -h now "Power button pressed"
cd /etc/acpi/events/
sudo vi powerbtn
# /etc/acpi/events/powerbtn
# This is called when the user presses the power button and calls
# /etc/acpi/powerbtn.sh for further processing.

# Optionally you can specify the placeholder %e. It will pass
# through the whole kernel event message to the program you've
# specified.

# We need to react on "button power.*" and "button/power.*" because
# of kernel changes.

event=button[ /]power
#action=/etc/acpi/powerbtn.sh
action=sudo /etc/acpi/powerbtn_vdr.sh

Skripte/Module mit Root-Rechten und ohne Passwortaufforderung ausführen

Damit der Benutzer vdruser die benötigten Skripte/Module mit Root-Rechten und ohne Passwortaufforderung ausführen kann muss dies mittels visudo konfiguriert werden. Achtung! Die Einträge müssen untereinander und am Ende der Datei eingefügt werden.

sudo visudo
vdruser ALL=(ALL) NOPASSWD: /bin/sh,/bin/bash
vdruser ALL=(ALL) NOPASSWD: /sbin/shutdown,/etc/acpi/powerbtn_vdr.sh

Links

  1. Ubuntu
  2. TightVNC
  3. Putty