Dvb-apps

Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Liste enthaltener Programme)
(Tipps verlinkt)
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
==Tipps==
 
==Tipps==
 +
* Sendersuchlauf siehe [[Dvb-apps dvbscan]]
  
* Sendersuchlauf / channels.conf erstellen
+
* TV-Sender empfangen / aufnehmen siehe [[Dvb-apps zap]]
 
+
:das DVB-Tool dvbscan (bei Suse dvbscan, bei Fedora scandvb) führt eine Sendersuche durch und erstellt channels.conf-Datei in verschiedenen Formaten für DVB-Tools und vdr. Das Programm benötigt für seine Arbeit allerdings eine initial-tuning-Datei mit mindestens einem Transponder/Kanal,  auf dem dvbscan nach Sendern suchen soll. Das Paket dvbdata.tar.gz auf
+
 
+
::::http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/kaffeine/kaffeine/misc/
+
 
+
:enthält die Files, die der Player Kaffeine für seine Sendersuche verwendet, die aber auch für dvbscan passen. Dvbscan erstellt gemäß der verwendeten Initial-tuning-Datei passende channels.conf-Dateien in einem der 3 Ausgabeformaten:zap (default), vdr oder pids .
+
 
+
:Der Befehl
+
 
+
::::dvbscan -o zap de-Hannover > channels.conf
+
 
+
:erzeugt die Datei channels.conf für die DVB-Tools,
+
 
+
::::dvbscan -o vdr -e 3 de-Hannover > channels.conf
+
 
+
:die channels.conf-Datei für den VDR 1.3.
+
 
+
* TV-Sender empfangen / aufnehmen
+
 
+
::szap -a 1 -f 0 -d 0 3sat
+
::::::-a wählt das Adapterverzeichnis (-a 1 ist also "/dev/dvb/adapter1"),
+
::::::-f und -d die Gerätedateien frontend und demux
+
::::::::::::(-f 0 ist also hier "/dev/dvb/adapter1/frontend0" und
+
::::::::::::-d 0 entsprechend "/dev/dev/adapter1/demux0").
+
 
+
:Die Option -r (für recording) weist das DVB-Tool an, die Videodaten über die Gerätedatei "/dev/dvb/ adaptern/dvr0" auszugeben, sodass sie ein  Video-Player wie Xine (bei laufenden DVB-Tool!) mit dem Befehl
+
 
+
::xine stdin://mpeg2 < /dev/dvb/adapter0/dvr0
+
+
:auslesen kann.
+
 
+
:Ebenso gut kann man den MPEG-TS-Strom in eine Datei umleiten und
+
:so den eingestellten Sender aufnehmen:
+
 
+
::cat /dev/dvb/adapter0/dvr0 > /tmp/recording.ts
+
  
 
==Snapshot==
 
==Snapshot==

Version vom 5. Dezember 2006, 22:05 Uhr


Dieser Artikel wurde noch nicht komplett ins Deutsche übersetzt! (Übersetzung zu ~ 90 % durchgeführt.)
Das könntest auch Du machen, einfach per [bearbeiten]. Danach bitte {{übersetzen|<Zahl>}} aus dem Kopf des Artikels entfernen. DANKE :-)


Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Dvb-apps ist eine kleine Sammlung von Programmen für DVB Karten.

Liste enthaltener Test Programme

  • diseqc: Sendet verschiedene diseqc Sequenzen zu einem DVB-S Frontend.
  • sendburst:
  • set22k: 22kHz Schaltbefehle für DVB-S Frontends.
  • setpid: Setzt Video und Audio PIDs (für Hardware MPEG Dekoder)
  • setvoltage: Spannungs Schaltbefehle für DVB-S Frontends.
  • test_av: Test audio and video MPEG decoder API.
  • test_av_play:
  • test_dvr: Record a partial transport stream of selected PIDs to a file or a full stream if supported by the hardware
  • test_dvr_play:
  • test_pes: Hex dump of PES data from stream.
  • test_sec_ne: Like test_sections, but also test Not-Equal filter mode.
  • test_sections: Hex dump of section data from stream.
  • test_stc: Test DMX_GET_STC.
  • test_stillimage: Display single iframes as stillimages
  • test_tt: Demonstrate teletext decoding from PES data.
  • test_vevent: Test VIDEO_GET_EVENT and poll() for video events
  • video: kleiner Videospieler

Liste enthaltener Programme

Installation

make
make install prefix=/usr/local

Tipps

Snapshot

cvs

cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.linuxtv.org:/cvs/linuxtv co dvb-apps

hg

hg clone http://linuxtv.org/hg/dvb-apps

Links

  1. Homepage
  2. Spiegel
  3. Download (nicht so aktuell)
  4. Siehe auch dvbsnoop
In anderen Sprachen