Kategorie:Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice

Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Raspbian Softwarepakete auf den aktuellen Stand bringen)
K
 
(425 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
=Einleitung=
 
=Einleitung=
Diese Step-by-Step-Anleitung beschreibt die Installation und Konfiguration eines VDR Streaming Client Systems mittels [http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin Streamdev Plugin] und einem Raspberry Pi. Es wird davon ausgegangen das es bereits einen VDR mit lauffähigem [[Streamdev-plugin|Streamdev-Server Plugin]] gibt. Für die Bildausgabe auf den TV kommt das [http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board98-arm-co/120344-prototyp-rpi-ausgabeplugin/ rpihddevice Plugin] zum Einsatz.
+
Diese Step-by-Step-Anleitung beschreibt die Installation und Konfiguration eines VDR Streaming Client Systems mittels [[Streamdev-plugin]] und einem [[Raspberry Pi]]. Es wird davon ausgegangen, dass es bereits einen VDR mit lauffähigem [[Streamdev-plugin|Streamdev-Server Plugin]] gibt. Für die Bildausgabe auf den TV kommt das [[Rpihddevice-plugin]] zum Einsatz.
 +
 
 +
Sept. 2015: e-tobi stellt Pakete für den PI2 bereit. Das vereinfacht die Installation, ist aber hier eigentlich OT. Link ist ganz unten.
 +
 
 +
=Modifikationen / Veränderungen=
 +
Bitte in folgende Liste Änderunge/Verbesserungen der Installation aufführen, so daß es einfach ist existierende Installationen zu verbessern mit den Deltas.
 +
==Dez 2014 - Jan 2015==
 +
'''reufer''':
 +
* 0.0.11 commit für rpihddevice. Achtung, braucht neue RPI Firmware. RPI Firmware seit 3.18 braucht "dtoverlay=lirc-rpi" in /boot.config.txt damit lirc über GPIO (wie hier beschrieben) funktioniert.
 +
* Commit für rpihddevice damit "ZDF" HD Kanäle korrekt abgespielt werden:
 +
* http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-hardware/board98-arm-co/p1224718-rpihddevice-aktuelle-version-aus-dem-git-osd-top-aber-probleme-bei-der-wiedergabe/#post1224718
 +
* Commit für rpihddevice damit non-PES Standbilder korrekt widergegeben werden (wie vom suspendoutput module).
 +
'''te36''':
 +
* Erklärung von Kriterien bei der Wahl der Fernbedienung.
 +
* Live plugin (9.1.2015)
 +
* Consolefont vergrößern (dpkg-reconfigure).
 +
* Sektion zum SD Management angefügt: Kopieren, Clonen, Lebensdauer verbessern.
 +
* Erklärungen verbessert (svdrpdevice, remote.conf für Keyboard, Umschalten von virtuellen Terminals, logging dateien, MPEG2 lizenzen)
 +
* Turbo mode am RPI aktivieren
 +
* Sektion für Regionalprogramme == "filters" auf streamdev um NDR etc. korrekt zu empfangen (und damit VDR nicht bei Widergabe "stottert", inklusive neuem patch für streamdev-client module
 +
* remotetimers menu Installation verbessert: Patches erklärt um den RPI als client zu betreiben, empfohlene Konfiguration
 +
* suspendoutput module eingebaut
 +
 
 +
'''sewn4''':
 +
* Neuen Raspberry aufgebaut und Wiki dabei aktualisiert
 +
 
 +
'''fauthd''':
 +
* Sysvinit (optional)
 +
* "Wake on LAN" zum Wecken des Servers (optional)
 +
* Vdr unter separatem Nutzer vdr (optional)
 +
* Editor nano statt vi (optional)
 +
* Einschalten mit Taster
 +
* Verschiedene Kleinigkeiten
 +
 
 +
 
 +
== Erwünschte Anleitungen ==
 +
* Anleitung für Avahi, damit NFS automatisch eingehängt wird.
  
 
=Voraussetzungen=
 
=Voraussetzungen=
* ein vorhandenes VDR System mit lauffähigem Streamdev-Server Plugin (Beispiel [http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Ubuntu_HD_VDR_mittels_SoftHDDevice_und_VDPAU VDR System])
+
* Ein vorhandenes VDR System mit lauffähigem Streamdev-Server Plugin (Beispiel [[:Kategorie:Ubuntu_HD_VDR_mittels_SoftHDDevice_und_VDPAU|VDR System]])
* einen [[Raspberry Pi]] der als Streaming Client fungiert
+
* Einen [[Raspberry Pi]] der als Streaming Client fungiert.
* [http://www.raspberrypi.com/mpeg-2-license-key/ MPEG-2] sowie [http://www.raspberrypi.com/vc-1-license-key/ VC-1] Lizenzen für den Raspberry Pi
+
** Die Installationsanleitung bezieht sich auf Modell B/B+ die beide eingebautes Ethernet und 512 MByte RAM haben.
 +
** Der B+ hat zwei USB Ports mehr als der B und eine bessere Stromversorgung. Evtl. funktioniert bei ihm auch das Overclocking (Turbo-Mode) besser.
 +
** Achtung: Gehäuse für B und B+ sind verschieden!
 +
** Achtung: Bei der Stromversorgung für den RPI darauf achten, daß das Netzteil mindestens 1.2 A liefert und das das USB Kabel gute Qualität hat. Lange USB Kabel (3 meter oder länger) haben häufig sehr dünne Stromleitungen und dann läuft der RPI instabil).
 +
* Einen Receiver/Fernseher mit HDMI Eingang. Der RPI hat auch einen Analog-Videoausgang, es ist aber nicht bekannt ob damit schon jemand die VDR Installation getestet hat (bitte hier eintragen wenn ja!).
  
 +
==SD Karten==
 +
Der Raspberry benötigt eine, oder für Backup besser 2 SD Karten mit >= 8 GByte. Bei Installation von vielen Plugins und deren Abhängigkeiten oder Entwicklungsumgebungstools können leicht mehr als 60% einer 8GByte SD Karte gebraucht werden. Es empfiehlt sich auf jeden Fall Micro-SD zu kaufen mit SD Adapter. Der RPI B hat einen SD Karten Slot, der B+ einen Micro-SD Karten Slot.
  
Die Lizenzen sind nötig damit der Raspberry Pi die MPEG-2 sowie VC-1 Datenstreams per Hardware decodieren kann. Für den VDR TV Stream ist nur die MPEG-2 Lizenz nötig. Die Lizenzen können im offiziellen [http://www.raspberrypi.com/license-keys/ Raspberry Pi Onlineshop] erworben werden.
+
Um SD Backup direkt am RPI zu machen braucht man noch einen SD/USB reader. Am besten noch ein USB Verlängerungskabel oder einen kleinen Micro-USB-Reader  damit keiner der anderen USB Ports am RPI geblockt wird, wenn man da z.b. IR-Empfänger oder WLAN verwenden will.
  
 
=Welche Hardware wird benötigt?=
 
=Welche Hardware wird benötigt?=
Zeile 14: Zeile 56:
 
Hier die Übersicht über meine Hardware:
 
Hier die Übersicht über meine Hardware:
  
===VDR System===
 
[http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kategorie:Ubuntu_HD_VDR_mittels_SoftHDDevice_und_VDPAU#Hardwarebeispiel VDR System]
 
 
===Raspberry Pi===
 
 
{|
 
{|
|'''Raspberry Pi:'''      
+
|'''VDR System'''
 +
|[[:Kategorie:Ubuntu_HD_VDR_mittels_SoftHDDevice_und_VDPAU#Hardwarebeispiel|VDR System]]
 +
|-
 +
|'''Raspberry Pi:'''
 
|Raspberry Pi Model B+ original "UK" mit Samsung Speicher 512MB
 
|Raspberry Pi Model B+ original "UK" mit Samsung Speicher 512MB
 
|-
 
|-
|'''Gehäuse:'''            
+
| '''Gehäuse:'''
|Raspberry Pi B+ Gehäuse - belüftet, Farbe schwarz durchsichtiges Plexiglas Case
+
|Raspberry Pi B+ Gehäuse - belüftet, Farbe schwarz durchsichtiges Plexiglas
 
|-
 
|-
|'''Netzteil:'''          
+
| '''Netzteil:'''
 
|Steckernetzteil Micro-USB 5V 2000mA für Raspberry Pi
 
|Steckernetzteil Micro-USB 5V 2000mA für Raspberry Pi
 
|-
 
|-
|'''SD-Karte:'''          
+
| '''SD-Karte:'''
 
|SanDisk Class 10 Ultra Micro SDHC 32GB
 
|SanDisk Class 10 Ultra Micro SDHC 32GB
 
|-
 
|-
|'''Kupfer Kühlkörper:'''  
+
| '''Kupfer Kühlkörper:'''
 
|Cooltek BGA VGA-RAM Cooler - Maße (LxBxH): ca. 21x16x6.5 mm
 
|Cooltek BGA VGA-RAM Cooler - Maße (LxBxH): ca. 21x16x6.5 mm
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 +
<!--
 
==Stromverbrauch==
 
==Stromverbrauch==
 
* Muss noch ergänzt werden *
 
* Muss noch ergänzt werden *
 +
-->
  
 
==Wie schnell startet das System?==
 
==Wie schnell startet das System?==
Vom einschalten bis zum TV Bild vergehen 20 Sekunden.
+
Vom einschalten bis zum TV Bild vergehen 25 Sekunden.
 +
==Stromverbrauch==
 +
Siehe folgenedn link: [http://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1910071.htm]
  
 
=Welche Softwareversionen werden eingesetzt?=
 
=Welche Softwareversionen werden eingesetzt?=
 
==Betriebssystem==
 
==Betriebssystem==
* Raspbian Wheezy vom 20.06.2014 (Kernel 3.12.26+ armv6l)
+
* Raspbian Wheezy vom 24.12.2014 (Kernel 3.12.35+ armv6l)
  
 
==Video Disc Recorder==
 
==Video Disc Recorder==
Zeile 50: Zeile 95:
  
 
==Video Disk Recorder Plugins==
 
==Video Disk Recorder Plugins==
* Soft RPI Plugin
+
* rpihddevice Plugin (aus dem GIT vom 30.12.2014) / 0.0.10
* Streamdev-Client Plugin (aus dem CVS vom 23.02.2013)
+
* Streamdev Plugin (aus dem GIT vom 23.12.2014) / 0.6.1-git
 +
* svdrpservice Plugin 1.0.0
 +
* epgsync Plugin 1.0.1
 +
* remotetimers Plugin 1.0.1
 +
* suspendoutput Plugin 2.0.0
 +
* live plugin (0.3.0)
  
 
=Installation und Konfiguration Raspberry Pi Betriebssystem=
 
=Installation und Konfiguration Raspberry Pi Betriebssystem=
==Einleitung==
 
 
Um den [[Raspberry Pi]] nutzen zu können ist es nötig ein Betriebssystem (OS) zu installieren. Als Betriebssystem verwende ich Raspbian Wheezy und dieses kann [http://www.raspberrypi.org/downloads hier] kostenfrei heruntergeladen werden. Nach dem herunterladen muss die Datei auf der Festplatte entpackt werden. Die darin enthaltene *.img Datei wird später benötigt. Für die Vorbereitungen verwende ich einen Windows Client. Es können aber auch Mac OS X oder Linux verwendet werden siehe [http://www.raspberrypi.org/quick-start-guide hier].
 
Um den [[Raspberry Pi]] nutzen zu können ist es nötig ein Betriebssystem (OS) zu installieren. Als Betriebssystem verwende ich Raspbian Wheezy und dieses kann [http://www.raspberrypi.org/downloads hier] kostenfrei heruntergeladen werden. Nach dem herunterladen muss die Datei auf der Festplatte entpackt werden. Die darin enthaltene *.img Datei wird später benötigt. Für die Vorbereitungen verwende ich einen Windows Client. Es können aber auch Mac OS X oder Linux verwendet werden siehe [http://www.raspberrypi.org/quick-start-guide hier].
  
==Betriebssystem vorbereiten==
+
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Betriebssystem vorbereiten|Betriebssystem vorbereiten]]
===SD-Karte für den Raspberry Pi formatieren===
+
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Konfiguration Raspberry Pi|Konfiguration Raspberry Pi]]
Um das Betriebssystem auf der SD-Karte zu installieren muss diese zuerst formatiert und vorbereitet werden.
+
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Netzwerkkonfiguration‎|Netzwerkkonfiguration‎]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - MPEG-2 und VC-1 Lizenzen‎|MPEG-2 und VC-1 Lizenzen‎]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Firmware aktualisieren|Firmware aktualisieren]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Systemoptimierungen‎|Systemoptimierungen‎]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - VDR Installation|VDR Installation]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - VDR Plugins|VDR Plugins]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Satip Plugin|Satip Plugin]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming_Client - LIRC|Optional: Lirc - Raspberry Pi mit der Fernbedienung steuern]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - SD Management|SD Management]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Einschalten mit Taster|Ein-/Ausschalten mit Taster]]
 +
* [[Raspbian VDR Streaming Client - Install Scripts|Install Scripts]]
 +
* [http://www.sigvdr.de/VDR/VDR-Client/raspiVDR.html Alternative VDR Build Scripts  ] vereinfacht das Herunterladen und Bauen des VDR incl. den Plugins
 +
* [[::Kategorie:Raspbian_VDR_Streaming_Client_yaVDR_Pakete|Noch eine Alternative mit yaVDR-Quelltext-Paketen]]
  
# SD-Karte in den Computer einlegen
+
=Danksagungen=
# Herunterladen eines Formatierungs-Tools (ich empfehle den [https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/eula_windows/ SD Formatter])
+
Hiermit möchte ich mich bei allen Bedanken die mir bei meinem Problemen, Fragen etc. weitergeholfen haben. Insbesondere bedanke ich mich bei:
# SD Formatter installieren und starten
+
# Optionen für die Formatierung auswählen
+
#: Format Type -> QUICK
+
#: Format Size Adjustment -> ON
+
# Volume Label überprüfen
+
#: Hier muss sichergestellt sein das die SD-Karte ausgewählt ist. In meinem Beispiel Laufwerk E:
+
# Mit der Schaltfläche "Format" die Formatierung starten
+
#: '''Achtung!''' Alle Daten auf dem Laufwerk werden gelöscht.
+
  
 +
# [[VDR Portal]]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/1096-kls/ kls]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/27471-johns/ johns]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/715-fnu/ fnu]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/20894-copperhead/ copperhead]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/24681-seahawk1986/ seahawk1986]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/11411-mini73/ mini73]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/12424-thechief/ TheChief]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/2867-ufo/ UFO]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/9345-ckone/ CKone]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/11401-utiltiy/ utility]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/26964-louis/ louis]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/16677-reufer/ reufer]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/16639-gda/ gda]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/1625-decembersoul/ decembersoul]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/4577-tehlers/ tehlers]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/37928-vectra130/ vectra130]
 +
# [http://www.vdr-portal.de/user/393-argus/ argus]
  
Nach erfolgreicher Formatierung kann der SD Formatter geschlossen werden.
+
=Linksammlung=
 
+
===Betriebssystem auf die SD-Karte übertragen===
+
Das Raspbian Betriebssystem muss auf die formatierte SD-Karte übertragen werden.
+
 
+
# SD-Karte in den Computer einlegen
+
# Herunterladen eines Diskimage-Tools (ich empfehle [http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/files/latest/download Win32 Disk Imager])
+
# Win32DiskImager installieren und starten
+
#: Betriebssystem Image und passendes Laufwerk (SD-Karte) auswählen und starten:
+
#: Image File: D:/2014-06-20-wheezy-raspbian.img
+
#: Device:    E:
+
#: Write
+
#: Nach erfolgreicher Übertragung kann der Win32 Disk Imager geschlossen werden.
+
# SD-Karte in den Raspberry Pi einlegen und starten
+
 
+
==Konfiguration Raspberry Pi==
+
Nach dem ersten Start des Raspberry Pi wird automatisch das Raspbian Betriebssystem gestartet und das Konfigurationstool '''rapsi-config''' wird angezeigt. Folgende Konfigurationen habe ich der Reihe nach durchgeführt:
+
 
+
===Update Raspberry Configuration Tool===
+
'''8 Advanced Options''' -> Select -> A7 Update -> Select
+
 
+
===Expand Filesystem===
+
'''1 Expand Filesystem''' -> Select -> Ok
+
 
+
===Change User Password===
+
'''2 Change User Password''' -> Select -> Ok
+
+
Enter new Unix password: Euer Passwort
+
+
-> Ok
+
 
+
===Enable Boot to Desktop/Scratch===
+
'''3 Enable Boot to Desktop/Scratch''' -> Select -> Console Text console, requiring login (default) -> Ok
+
 
+
===Internationalisation Options===
+
====Change Timezone====
+
'''4 Internationalisation Options''' -> Select -> I2 Change Timezone -> Return -> Europe -> Return -> Berlin -> Return
+
 
+
====Change Keyboard Layout====
+
'''4 Internationalisation Options''' -> Select -> I3 Change Keyboard Layout -> Select -> Generic 105-key (Intl) PC -> Select -> Other -> Ok ->
+
German -> Ok -> German -> Ok -> The default for the keyboard layout -> Ok -> No compose key -> Ok -> No
+
 
+
====Change Locale====
+
'''4 Internationalisation Options''' -> Select -> I1 Change Locale -> Select ->
+
 
+
Locales to be generated:
+
Uncheck: en_GB.UTF-8 UTF-8
+
Check:  de_DE.UTF-8 UTF-8
+
 
+
-> OK
+
+
Default locale for the system environment:
+
de_DE.UTF-8
+
+
-> OK
+
 
+
===Advanced Options===
+
'''8 Advanced Options''' -> Select -> A2 Hostname -> Select -> Ok -> pi01 -> Ok
+
'''8 Advanced Options''' -> Select -> A3 Memory Split -> Select-> 128 -> Ok
+
'''8 Advanced Options''' -> Select -> A4 SSH -> Select -> Enable -> Ok
+
 
+
===Abschließen der Konfiguration===
+
'''Finish''' -> Would you like to reboot now? -> Yes
+
 
+
==Netzwerkkonfiguration==
+
Um zukünftig euren Raspbery Pi mit einer feste IP Adresse ansprechen zu können muss diese konfiguriert werden. Die IP Adressdaten müssen an euer Netzwerk angepasst werden.
+
 
+
===Logindaten für die Konsole===
+
Benutzername: pi
+
Passwort:    <euer Passwort>
+
 
+
===Feste IP Adresse einrichten===
+
sudo vi /etc/network/interfaces
+
 
+
Ändern von:
+
iface eth0 inet dhcp
+
 
+
Ändern nach:
+
iface eth0 inet static
+
address 192.168.0.11
+
netmask 255.255.255.0
+
gateway 192.168.0.254
+
network 192.168.0.0
+
broadcast 192.168.0.255
+
 
+
===DNS Server einrichten===
+
sudo vi /etc/resolv.conf
+
 
+
nameserver 192.168.0.254
+
 
+
===Raspberry Pi neustarten===
+
sudo init 6
+
 
+
==Remotezugriff per SSH auf die Linux Konsole==
+
Als Remoteclient kommt Putty zum Einsatz. Putty ist Freeware und kann kostenfrei auf der Webseite http://www.putty.org/ heruntergeladen werden. Nach dem starten von Putty kann auf die Linux Konsole zugegriffen werden:
+
 
+
Host name:    192.168.0.11
+
Benutzername: pi
+
Passwort:    <euer Passwort>
+
 
+
==NTP Server konfigurieren==
+
Damit der Raspberry immer die aktuelle Zeit bekommt konfigurieren wir einen NTP Server.
+
 
+
sudo apt-get install ntpdate
+
sudo ntpdate -u ptbtime1.ptb.de
+
 
+
==MPEG-2 und VC-1 Lizenzen==
+
Die Lizenzen sind nötig damit der Raspberry Pi die MPEG-2 sowie VC-1 Datenstreams per Hardware decodieren kann. Für den VDR TV Stream ist nur die MPEG-2 Lizenz nötig.
+
 
+
===Lizenzen einspielen===
+
Eure Lizenzen müssen in der Datei '''config.txt''' eintragen werden:
+
sudo vi /boot/config.txt
+
 
+
# MPEG-2 and VC-1 license keys
+
decode_MPG2=<euer Lizenzkey>
+
decode_WVC1=<euer Lizenzkey>
+
 
+
===Raspberry Pi neustarten===
+
sudo init 6
+
 
+
===Prüfen der eingespielten Lizenzen===
+
vcgencmd codec_enabled MPG2
+
MPG2=enabled
+
 
+
vcgencmd codec_enabled WVC1
+
WVC1=enabled
+
 
+
==Firmware auf dem Raspberry Pi aktualisieren==
+
===Prüfen der vorhandenen Versionen===
+
uname -a
+
+
Linux pi01 3.12.22+ #691 PREEMPT Wed Jun 18 18:29:58 BST 2014 armv6l GNU/Linux
+
 
+
/opt/vc/bin/vcgencmd version
+
+
Jun 18 2014 18:46:58
+
Copyright (c) 2012 Broadcom
+
version 1a6f79b82240693dcdb9347b33ab16f656b5f067 (clean) (release)
+
 
+
===Firmware Update starten===
+
sudo apt-get install rpi-update
+
sudo rpi-update
+
sudo init 6
+
 
+
===Prüfen der aktualisierten Versionen===
+
uname -a
+
+
Linux pi01 3.12.26+ #703 PREEMPT Tue Aug 12 18:13:52 BST 2014 armv6l GNU/Linux
+
 
+
/opt/vc/bin/vcgencmd version
+
+
Aug 12 2014 18:25:27
+
Copyright (c) 2012 Broadcom
+
version f32b2bbfdea55d48c9a52b92e5c798f9aa5f47bc (tainted) (release)
+
 
+
==Raspbian Softwarepakete auf den aktuellen Stand bringen==
+
sudo apt-get update
+
sudo apt-get upgrade
+
 
+
sudo init 6
+
 
+
==Für VDR benötigte Systempakete installieren==
+
sudo apt-get install libavformat53 libmagick++5 liblockdev1 autoconf autopoint qt3-dev-tools qt4-qmake libqt4-dev mercurial libcxxtools-dev libpcre3-dev libavformat-dev
+
sudo apt-get install libtntnet-dev libboost-dev libtool libcdio-dev libvcdinfo-dev libavcodec-dev libpostproc-dev libcap-dev libjpeg-dev vflib3-dev gettext
+
sudo apt-get install libfribidi-dev libncurses5-dev libncursesw5-dev vim libssl-dev imagemagick libmagick++-dev libproc-processtable-perl libmpg123-0 libmpg123-dev
+
 
+
==Datenverzeichnis vorbereiten==
+
In diesem Verzeichnis werden später die Installationspakete etc. abgelegt.
+
 
+
sudo mkdir /data
+
sudo chown -R pi.pi /data
+
== VDR einrichten ==
+
Hier geht es weiter:
+
* [[Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice - VDR]]
+
 
+
==Links==
+
 
# [http://www.raspberrypi.org/ Webseite Raspberry Pi]
 
# [http://www.raspberrypi.org/ Webseite Raspberry Pi]
 
# [http://www.raspberrypi.org/phpBB3/ Raspberry Pi Forum]
 
# [http://www.raspberrypi.org/phpBB3/ Raspberry Pi Forum]
 
+
# [http://www.e-tobi.net/blog/2015/09/13/vdr-pakete-fur-raspberrypi/ e-tobi Pakete für Raspberry Pi2]
 
+
[[Kategorie:RaspberryPi]]
+
 
+
 
+
==Installationsbereiche==
+
=====[[Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice - VDR]]=====
+
=====[[Raspbian VDR Streaming Client mittels Streamdev und rpihddevice - VDR Plugins]]=====
+
 
+
  
 
[[Kategorie:RaspberryPi]]
 
[[Kategorie:RaspberryPi]]
 
[[Kategorie:Installationsanleitungen]]
 
[[Kategorie:Installationsanleitungen]]
 
[[Kategorie:HDTV]]
 
[[Kategorie:HDTV]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2016, 19:48 Uhr

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einleitung

Diese Step-by-Step-Anleitung beschreibt die Installation und Konfiguration eines VDR Streaming Client Systems mittels Streamdev-plugin und einem Raspberry Pi. Es wird davon ausgegangen, dass es bereits einen VDR mit lauffähigem Streamdev-Server Plugin gibt. Für die Bildausgabe auf den TV kommt das Rpihddevice-plugin zum Einsatz.

Sept. 2015: e-tobi stellt Pakete für den PI2 bereit. Das vereinfacht die Installation, ist aber hier eigentlich OT. Link ist ganz unten.

[Bearbeiten] Modifikationen / Veränderungen

Bitte in folgende Liste Änderunge/Verbesserungen der Installation aufführen, so daß es einfach ist existierende Installationen zu verbessern mit den Deltas.

[Bearbeiten] Dez 2014 - Jan 2015

reufer:

te36:

  • Erklärung von Kriterien bei der Wahl der Fernbedienung.
  • Live plugin (9.1.2015)
  • Consolefont vergrößern (dpkg-reconfigure).
  • Sektion zum SD Management angefügt: Kopieren, Clonen, Lebensdauer verbessern.
  • Erklärungen verbessert (svdrpdevice, remote.conf für Keyboard, Umschalten von virtuellen Terminals, logging dateien, MPEG2 lizenzen)
  • Turbo mode am RPI aktivieren
  • Sektion für Regionalprogramme == "filters" auf streamdev um NDR etc. korrekt zu empfangen (und damit VDR nicht bei Widergabe "stottert", inklusive neuem patch für streamdev-client module
  • remotetimers menu Installation verbessert: Patches erklärt um den RPI als client zu betreiben, empfohlene Konfiguration
  • suspendoutput module eingebaut

sewn4:

  • Neuen Raspberry aufgebaut und Wiki dabei aktualisiert

fauthd:

  • Sysvinit (optional)
  • "Wake on LAN" zum Wecken des Servers (optional)
  • Vdr unter separatem Nutzer vdr (optional)
  • Editor nano statt vi (optional)
  • Einschalten mit Taster
  • Verschiedene Kleinigkeiten


[Bearbeiten] Erwünschte Anleitungen

  • Anleitung für Avahi, damit NFS automatisch eingehängt wird.

[Bearbeiten] Voraussetzungen

  • Ein vorhandenes VDR System mit lauffähigem Streamdev-Server Plugin (Beispiel VDR System)
  • Einen Raspberry Pi der als Streaming Client fungiert.
    • Die Installationsanleitung bezieht sich auf Modell B/B+ die beide eingebautes Ethernet und 512 MByte RAM haben.
    • Der B+ hat zwei USB Ports mehr als der B und eine bessere Stromversorgung. Evtl. funktioniert bei ihm auch das Overclocking (Turbo-Mode) besser.
    • Achtung: Gehäuse für B und B+ sind verschieden!
    • Achtung: Bei der Stromversorgung für den RPI darauf achten, daß das Netzteil mindestens 1.2 A liefert und das das USB Kabel gute Qualität hat. Lange USB Kabel (3 meter oder länger) haben häufig sehr dünne Stromleitungen und dann läuft der RPI instabil).
  • Einen Receiver/Fernseher mit HDMI Eingang. Der RPI hat auch einen Analog-Videoausgang, es ist aber nicht bekannt ob damit schon jemand die VDR Installation getestet hat (bitte hier eintragen wenn ja!).

[Bearbeiten] SD Karten

Der Raspberry benötigt eine, oder für Backup besser 2 SD Karten mit >= 8 GByte. Bei Installation von vielen Plugins und deren Abhängigkeiten oder Entwicklungsumgebungstools können leicht mehr als 60% einer 8GByte SD Karte gebraucht werden. Es empfiehlt sich auf jeden Fall Micro-SD zu kaufen mit SD Adapter. Der RPI B hat einen SD Karten Slot, der B+ einen Micro-SD Karten Slot.

Um SD Backup direkt am RPI zu machen braucht man noch einen SD/USB reader. Am besten noch ein USB Verlängerungskabel oder einen kleinen Micro-USB-Reader damit keiner der anderen USB Ports am RPI geblockt wird, wenn man da z.b. IR-Empfänger oder WLAN verwenden will.

[Bearbeiten] Welche Hardware wird benötigt?

[Bearbeiten] Hardwarebeispiel

Hier die Übersicht über meine Hardware:

VDR System VDR System
Raspberry Pi: Raspberry Pi Model B+ original "UK" mit Samsung Speicher 512MB
Gehäuse: Raspberry Pi B+ Gehäuse - belüftet, Farbe schwarz durchsichtiges Plexiglas
Netzteil: Steckernetzteil Micro-USB 5V 2000mA für Raspberry Pi
SD-Karte: SanDisk Class 10 Ultra Micro SDHC 32GB
Kupfer Kühlkörper: Cooltek BGA VGA-RAM Cooler - Maße (LxBxH): ca. 21x16x6.5 mm


[Bearbeiten] Wie schnell startet das System?

Vom einschalten bis zum TV Bild vergehen 25 Sekunden.

[Bearbeiten] Stromverbrauch

Siehe folgenedn link: [1]

[Bearbeiten] Welche Softwareversionen werden eingesetzt?

[Bearbeiten] Betriebssystem

  • Raspbian Wheezy vom 24.12.2014 (Kernel 3.12.35+ armv6l)

[Bearbeiten] Video Disc Recorder

  • VDR 2.1.6

[Bearbeiten] Video Disk Recorder Plugins

  • rpihddevice Plugin (aus dem GIT vom 30.12.2014) / 0.0.10
  • Streamdev Plugin (aus dem GIT vom 23.12.2014) / 0.6.1-git
  • svdrpservice Plugin 1.0.0
  • epgsync Plugin 1.0.1
  • remotetimers Plugin 1.0.1
  • suspendoutput Plugin 2.0.0
  • live plugin (0.3.0)

[Bearbeiten] Installation und Konfiguration Raspberry Pi Betriebssystem

Um den Raspberry Pi nutzen zu können ist es nötig ein Betriebssystem (OS) zu installieren. Als Betriebssystem verwende ich Raspbian Wheezy und dieses kann hier kostenfrei heruntergeladen werden. Nach dem herunterladen muss die Datei auf der Festplatte entpackt werden. Die darin enthaltene *.img Datei wird später benötigt. Für die Vorbereitungen verwende ich einen Windows Client. Es können aber auch Mac OS X oder Linux verwendet werden siehe hier.

[Bearbeiten] Danksagungen

Hiermit möchte ich mich bei allen Bedanken die mir bei meinem Problemen, Fragen etc. weitergeholfen haben. Insbesondere bedanke ich mich bei:

  1. VDR Portal
  2. kls
  3. johns
  4. fnu
  5. copperhead
  6. seahawk1986
  7. mini73
  8. TheChief
  9. UFO
  10. CKone
  11. utility
  12. louis
  13. reufer
  14. gda
  15. decembersoul
  16. tehlers
  17. vectra130
  18. argus

[Bearbeiten] Linksammlung

  1. Webseite Raspberry Pi
  2. Raspberry Pi Forum
  3. e-tobi Pakete für Raspberry Pi2